Workshops im September/Oktober 2023

Was Wann

- Gefühlsstürme liebevoll begleiten

1. Hilfe-Kurs für Babys/Kleinkinder

- Gesunde Kinderfüße

- Gefühlsstürme liebevoll begleiten

_ Time to say Goodbye - Abstillen

- Gefühlsstürme liebevoll begleiten

- Selbstbehauptungskurs für Kinder

 - Sa. 02.09.23, 10 Uhr // Dauer ca. 2 Stunden

- Die. 05.09.23, 13 Uhr // Dauer ca. 2 Stunden

- Mit. 13.09.23,  10 Uhr // Dauer ca. 90 Minuten

- Sa.   16.09.23, 10 Uhr //  Dauer ca. 2 Stunden

- Sa.  23.09.23, 10 Uhr //  Dauer ca. 2 Stunden

- Sa.   //  Dauer ca. 2 Stunden

- Sa./So. 07.10./08.10.23 // 10 - 12 Uhr

 

Gefühlsstürme liebevoll begleiten

 

Die emotionale Entwicklung im Baby- und Kleinkindalter kann herausfordernd sein. Wir wollen unsere Kinder gerne liebevoll begleiten und in jeden Situationen unterstützen, doch gibt es kein Patentrezept für den Umgang mit intensiven Gefühlen.

In den drei Workshop-Tagen erfährst du, wie du mit den Emotionen deines Babys oder Kleinkindes umgehen kannst, um es langfristig in seiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen und zu stärken. Ich zeige dir hilfreiche Methoden und Tipps, die du direkt zu Hause ausprobieren kannst.

 

       Informationen und Hintergründe der jeweiligen Emotion

       Was brauchen Eltern? Was wollen Kinder?

       Beispielsituationen aus erster Hand

       kleine Übungen/ Methoden für zu Hause

       eure Fragen und herausfordernde Momente

 

 

WANN:                 Sa. 16.09.23, 10 -12 Uhr     Freude und Trauer      

                                Sa. 07.10. 23, 10-12 Uhr      Wut, Angst und Frust 

WO:                       Mallikids, Gr. Ulrichstr. 7-9, Händelgalerie Halle

Kursleiterin:     Juliane Quand

Kosten:                35 €/ je Workshop (alle 3 für 95 €)

 

Jetzt anmelden

 

 

 

1. Hilfe Kurs am
Baby/ Kind
In diesem Kurs lernt ihr kompakt den richtigen Umgang bei den häufigsten Notfällen im Baby- und Kindesalter. Zusätzlich thematisiert unser erfahrener Kursleiter den richtigen Umgang mit den häufigsten Kinderkrankheiten. Hier werden die wichtigsten Handgriffe praktisch geübt und es gibt Zeit für alle eure Fragen.
Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle Menschen die mit Kindern arbeiten.
Eure Babys bis zum Alter von einem Jahr könnt ihr selbstverständlich mitbringen.
 
Wann:           Mit. 18.10.23// 10.00 Uhr
                      Dauer: 2 Stunden plus Zeit für Fragen
Wo:               Mallikids-Kursräume, Gr. Ulrichstr. 7-9/Händelgalerie
Kosten:         50,00 € p.P./ 80,00 € für Paare inkl. Zertifikat und Handout
Kursleiter:    Michael Syzmanski, Notfallsanitäter, Praxisanleiter, zertifizierter                                            Berufspädagoge, Erste Hilfe & Erste Hilfe am Kind Kursleiter.  
Nächster Termin: 

 

Gesunde Kinderfüße

 

Wie du die körperliche Entwicklung deines Kindes positiv beeinflussen kannst.

 

 

 

Inhalt:

Wie entwickeln sich Kinderfüße? Wie können die Füße richtig ausgemessen werden, um die passenden Schuhe zu finden?

Wie kannst du Fehlstellungen vorbeugen? Welche Vor- und Nachteile haben Schuhe, Socken und Einlagen?

 

Wann:                Mit. 13.09.23/ 10 Uhr| 90 Minuten + Fragerunde

Wo:                     Mallikids- Kursräume, Gr. Ulrichstr. 7-9 (Händelgalerie)

Kursleiterin:   Monique Argus

Kosten:             25€ pro Person | 45€ für Elternpaare

 

Jetzt anmelden

 

Elternfrühstück mit Workshop

und

Eltern-Workshop mit Kaffee und Kuchen

 

Regelmäßig gibt es bei uns ein Elternfrühstück/Elternworkshop mit Spielmöglichkeiten für die Kleinen und viel Wissenswertem rund um das Thema Baby für Euch.  

 

Thema: Abschied von der Windel

Irgendwann fragen sich alle Eltern, wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen um sich von der Windel zu trennen und wie kann ich mein Kind dabei bestmöglich unterstützen ohne Druck aufzubauen?
 
In unserem Workshop "Abschied von der Windel" besprechen wir dieses Thema ausführlich und sprechen über die Entwicklung der autonomen Kontrolle von Blase und Darm. 
Folgende Fragen werden unter anderem besprochen.

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, dass ein Kind “trocken” wird?
  • Was bedeutet das überhaupt?
  • Welche Prozesse durchläuft das Kind bis dahin?
  • Töpfchen oder Toilette, was ist “besser”?
  • Wie kannst du dein Kind dabei bedürfnisorientiert unterstützen?
Termine:       1. Mittwoch, 21.06.23, 10.00 Uhr/Dauer ca. 1 Stunde 

                         plus Zeit für Fragen

                     2. Mittwoch, 21.06.23, 16.00 Uhr

Referentin:   Christina Meier

 Kosten:        15,00 € (inkl. Kaffee/Tee, Frühstücksangebot bzw. Kuchen)

 

Jetzt anmelden